Wird geladen ...
Stand-Nr.25

SwissPension AG

Folgende Dienstleistungen erbringen wir bei einem Einführungsprojekt:

  • Reglement-Umsetzung
  • Definition und Umsetzung der Prozesse und Geschäftsfälle
  • Projektleitung
  • Datenübernahmen
  • Erstellung von Schnittstellen
  • Installation
  • Schulung
  • Begleitung bei Tests, Parallellauf und Produktivstart

Highlights Swiss Pension

  • Moderne, umfassende und flexible Pensionskassen Verwaltungssoftware für Sammel- und Gemeinschaftsstiftungen, für autonome und halbautonome Stiftungen
  • Flexible und individuelle Planverwaltung auf Stufe BVG, Stiftung, Arbeitgeber und/oder Kategorie
  • Aktiven- und Rentenverwaltung in einem Programm mit integrierter Überführung (Pensionierung, Tod, Invalidität)
  • BVG-Schattenrechnung inklusive automatischen Updates des BVG-Plans
  • Geschäftsfälle inklusive Workflow (Pendenzen, integrierte elektronische Checklisten, Warn- und Hinweissystem, 4- beziehungsweise 6-Augen-Kontrollen)
  • Automatisches Abfüllen von Dokumenten/Korrespondenz pro Geschäftsfall (mehrsprachig)
  • Hinterlegung aller amtlichen Formulare der Eidgenössischen Steuerverwaltung
  • Breite Auswahl an Listen und Auswertungen für technische Bilanzen, Buchhaltung, Jahresabschlüsse, Serienbriefe und Statistiken
  • Individuelle Ausweise (mehrsprachig)
  • Simulation aller Berechnungen, Pausieren von Geschäftsfällen sowie Details zu berechneten Werten (zum Beispiel Projektion mit allen Details für jedes Jahr)
  • Sehr schnelle Verarbeitungs- und Rechenzeit
  • Flexible Benutzerverwaltung mit Teams und Berechtigungsgruppen

Optionale Schnittstellen und Module Swiss Pension

  • Inkasso (Debitoren- und Mahnungswesen)
  • Berechnung Rentenbarwerte und Tarife für Offerten (zum Beispiel BVG, EVK, VZ, Mobiliar)
  • Elektronische Archivierung (integriertes Ablagesystem oder Schnittstelle zu Drittanbieter: ELO, Kendox, dg hyparchive, DocuWare)
  • Schnittstelle zu diversen Lohn-Programmen (zum Beispiel SAP, ABACUS, Navision)
  • Schnittstelle zu diversen Fibu-Programmen (zum Beispiel ABACUS, Sage, SAP)
  • Schnittstelle zur Zentralen Ausgleichsstelle (ZAS, UPI-Viewer und UPI-Service)
  • BVG-Exchange zur Auffangeinrichtung und anderen Pensionskassen (Senden und Empfangen)
  • Schnittstelle zu TaxWare
  • Schnittstelle zu eBill
  • Schnittstelle zu Skribble (Digitale Signierung von Dokumenten)
  • Schnittstelle zu ePost, dem offiziellen digitalen Briefkasten der Schweiz
  • Schnittstelle zu ELM 5.2

Highlights Swiss Pension Internet

  • Mehrsprachiges Portal für Arbeitgeber, Makler, Aktive, Rentner und externe Partner
  • Mutationen: Eintritte, Stammdaten, Lohn und Beschäftigungsgrad, unbezahlter Urlaub, Austritt, Wahlplan, Jahresabschluss
  • Simulationen: Eintritte, Einkauf, WEF, Scheidung, Pensionierung
  • Uneingeschränkter Zugriff auf aktuelle Daten, auch Beitragsund Debitorenkonto
  • Gewährleistung höchster Datensicherheit
  • Mehrmals täglich Mutationen auf der gleichen versicherten Person möglich (Korrekturen)
  • Möglichkeit für Zugriff auf Archivdaten auf Ebene Stiftung, Arbeitgeber, Versicherter

Optionale Schnittstellen und Module Swiss Pension Internet

  • Bestandes-Mutationen Lohnmeldungen und Adressendaten
  • Kontoauszüge
  • Offerttool für Arbeitgeber und Makler
  • Versicherten-App für «Swiss Pension» (verfügbar für iOS und Android)

Architektur

  • Microsoft .NET Framework 4.8
  • Microsoft SQL-Server 2019 oder höher
  • Volle Integration von Microsoft Office 2013 oder höher
  • XML-Schnittstellen zu Snapform-Viewer oder anderen Programm

Eintrag teilen